Lotte Laserstein (1898–1993) war eine deutsch-schwedische Malerin und gilt heute als eine der großen Realistinnen des 20. Jahrhunderts. Sie machte sich im Berlin der 1920er Jahre einen Namen, wo sie als eine der ersten Frauen die Berliner Hochschule für Bildende Künste abschloss. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft musste sie jedoch 1937 nach Schweden fliehen. Nachdem sie viele Sommer auf Öland verbracht hatte, ließ sie sich 1957 dauerhaft in Kalmar nieder. Dort malte sie weiterhin Porträts, Landschaften und Stillleben und wurde zu einer geschätzten Künstlerin in der Region. 1977 wurde sie mit dem Kulturpreis der Stadt Kalmar ausgezeichnet und lebte und arbeitete bis zu ihrem Tod in der Stadt.

Eröffnung: 11. Dezember 2025

In der diesjährigen Winterausstellung richtet Schloss Kalmar den Blick auf Kalmar und Öland, die nicht nur Orte waren, an denen Lotte Laserstein lebte, sondern auch Orte, die sie liebte. Mit diesem Projekt möchten wir eine Ausstellung im Sturesalen des Schlosses Kalmar gestalten, demselben Saal, in dem 1991 eine Hommage an Lotte Laserstein stattfand – eine der letzten, an der sie selbst vor ihrem Tod teilnahm. Der Saal wurde kürzlich wieder für die Öffentlichkeit geöffnet und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte des Ortes und der Künstlerin wieder aufleben zu lassen.

Die Ausstellung schildert das Leben der Künstlerin in Deutschland, Stockholm, auf Öland und in Kalmar. Sie zeigt außerdem persönliche Gegenstände aus dem Besitz von Lotte Laserstein sowie Gemälde und Skizzen.

Die Ausstellung ist vom 11. Dezember 2025 bis zum 22. Februar 2026 zu sehen.

Zusammenarbeit

  • Diese Ausstellung ist Teil einer größeren Zusammenarbeit, in der Kulturakteure in Kalmar und auf Öland gemeinsam Lotte Laserstein fördern.
  • Im Kulturhaus Strömmen wird ein Platz vor dem Eingang nach Lotte Lasersteins Haus benannt.
    Im Kulturhaus Strömmen wird im Foyer eine Dauerausstellung über Lotte Laserstein gezeigt. Sie wird im Oktober eröffnet.
  • Das Musiktheaterstück „Lotte Laserstein, Berlin – Räpplinge“ wird im Schloss Kalmar in Zusammenarbeit mit Charlotte Aaby Hertzman HB, Teaterladan und dem Byteatern Kalmar Länsteater aufgeführt. Premiere am 12. Dezember.
  • Im Digitaltmuseum können Sie die umfangreiche Lotte-Laserstein-Sammlung des Kalmarer Landesmuseums besichtigen. Objekte werden sowohl dem Schloss Kalmar als auch dem Kulturhaus als Leihgaben zur Verfügung gestellt.
  • Das Kunstmuseum Kalmar unterstützt die Ausstellung im Schloss Kalmar mit Leihgaben und kunsthistorischer Expertise.
  • Das Pfarramt Norra Öland würdigt Lotte Laserstein mit einem Schild an ihrem Grab sowie einer Veranstaltung an ihrem Geburtstag am 28. November.

Konstnären Lotte Laserstein målar porträtt av en pojke som sitter i bakgrunden, foto taget utomhus.